Zum Inhalt springen
Dorsten lässt Pflanzen schwimmen
Foto: privat

Dorsten lässt Pflanzen schwimmen

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Mit vereinten Kräften und viel Engagement ist mitten in Dorsten ein grünes Vorzeigeprojekt entstanden: Schwimmende Pflanzinseln verschönern nun die Wall- und Grabenanlage.

„Viele Hände, schnelles Ende“ so lautet eine bekannte Lebensweisheit. Hocherfreut waren alle an dem Projekt „Schwimmende Pflanzinseln auf der Wallanlage“, dass diese Lebensweisheit in der heute schnelllebigen Zeit auch noch Bestand hat. Ohne die Unterstützung der zahlreichen Dorstener Akteure hätte das von Sag Ja zu Dorsten! initiierte und von der Stadtteilkonferenz „Wir machen Altstadt“ beschlossene Projekt auf der Wall- und Grabenanlage niemals so zeitnah realisiert werden können.

Starke Gemeinschaft

Ziel aller am Projekt Beteiligten war es die schwimmenden Pflanzinseln zur Bierbörse im August auf der Wall- und Grabenanlage schwimmen zu sehen, so Harald Stucken vom an der Finanzierung des Projektes beteiligten Verkehrsverein Dorsten und Herrlichkeit. Das die Inseln schon zum Feierabendmarkt am Freitag Abend die Wall- und Grabenanlage deutlich aufwerten und echte Blickfänge sind, daran hatten weder die Volksbank Dorsten als Sponsor einer der Inseln oder Sag Ja zu Dorsten! als Antragsteller und Initiator nicht gedacht.

Aber so ist das nun mal in Dorsten. Irgendwie kennt, anders als vielleicht gedacht, doch immer jemand jemanden der einen kennt, der einen kennt der helfen kann. Und so ist es nicht verwunderlich, dass das THW, die Freiwillige Feuerwehr Altstadt, der Hagebaumarkt Dorsten und die Flora Welt gemeinsam das Projekt umsetzten und Hand in Hand am Freitagnachmittag tätig waren.

Biologische Vielfalt

Und die Wall- und Grabenanlage profitiert nicht nur mit den zusätzlichen Blickfängen. Letztlich leisten schwimmende Pflanzinseln unter anderem mit Doldigem Wasserfenchel, buntblättriger Molchschwanzpflanze und vielen anderen mehr bepflanzt auch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität und zur Förderung der Artenvielfalt in dem Gewässer. Sie bieten Schutz und Nahrung für Fische, Insekten und andere Wasserorganismen. Sie sind ein wertvoller Beitrag zur biologischen Vielfalt, schwärmt Jonas Hellerberg von der Flora Welt von dem Projekt.

Projekt mit Modellcharakter?

Schön wäre es, und da sind alle am Projekt Beteiligten einer Meinung, wenn dieses Projekt einen Modellcharakter für zahlreiche Städte und Gemeinden über Dorsten hinaus haben könnte. Wallanlagen und Gewässer auf denen Schwimminseln realisierbar sind gibt es ja schließlich nicht nur in Dorsten. Es muss halt jemand da sein, der solch ein Projekt anstößt und koordiniert. Mit der Erfahrung aus Dorsten stehen wir dann gerne beratend zur Seite.

Info
Innenstadt - Wall & Grabenanlage

Südwall
46282 Dorsten

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: