Zum Inhalt springen
Lebendige Zeitgeschichte
Die Westfälische Trachtenkapelle „Harmonie“ Lembeck e.V. ist nicht nur musikalisches Aushängeschild, sondern auch Teil des neuen Nutzungskonzepts in der ehemaligen Laurentiusschule. Foto: Marco Stepniak

Lebendige Zeitgeschichte

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Angelika Herstell

Zehn Jahre Einsatz haben sich gelohnt: Aus der alten Laurentiusschule wurde der Laurentiushof. Ein Ort, der das Dorfleben bereichert – schön, wichtig und voller Geschichte.

Schön“, weil die alte Schule optisch ansprechend und markant im Dorfkern steht und so ihren Teil dazu beiträgt, dass er unverwechselbar ist. „Wertvoll“, weil der Laurentiushof wichtige Institutionen und Anlaufstellen beherbergt. „Zeitgeschichte“, weil das Gebäude-Ensemble Bauten aus mehreren Epochen umfasst, die typisch für ihre Zeit sind und doch miteinander harmonieren. Die Geschichte des Hauses spiegelt fast ein Jahrhundert Zeitgeschehen: 1927 als Volksschule erbaut, war es im Zweiten Weltkrieg Lazarett, später britisches Quartier, dann wieder Schule – zuletzt Hauptschule mit Erweiterungsbauten aus den Jahren 1968 und 1984.

Nach der Schließung 2014 diente der Komplex Geflüchteten als Unterkunft, bevor 2019 die Diakonie vorübergehend einzog. Währenddessen die omnipräsente Frage „Was nun?“ In der Lembecker Porte, der ambitionierten Stadtteilkonferenz, wurden viele Ideen besprochen: Ein kleines Hotel? Ein Café? Inzwischen proben der Spielmannszug und die Blaskapelle in dem jüngsten der Gebäude – dem 1984 errichteten und 2007 umfassend sanierten Trakt.

So entstand die Idee, auch anderen Vereinen und Initiativen Raum zu geben. Aus dem Schulgebäude wurde das Vereinshaus Lembeck. „Wir suchten nach einer gemeinwohlorientierten Nutzungsmöglichkeit“, sagt Josef Hadick. „Die Frage war, was wir im Dorf benötigen.“ Josef Hadick engagierte sich zunächst rein privat für den Erhalt der Gebäude. Dass er später als Chef der Wirtschaftsförderung Dorsten weitere Anknüpfungspunkte haben würde, war damals noch nicht abzusehen.

Spielmannszug Grün-Weiß Lembeck e.V.
Westfälische Trachtenkapelle „Harmonie“ Lembeck e.V.
Der ehemalige Hauptschultrakt der Laurentiusschule wurde energetisch saniert, mit Photovoltaik ausgestattet und
barrierefrei erschlossen. Foto: Marco Stepniak

Auch der für den Umbau verantwortliche Lembecker Stefan Risthaus, ist Teil der Lembecker Blaskapelle. „Der Spielmannszug und wir proben manchmal gleichzeitig. Die einen auf dem Dachboden, die anderen im Keller. Das geht!“ Außerdem gibt es dort Sportangebote, das Zehn Jahre Einsatz haben sich gelohnt: Aus der alten Laurentiusschule wurde der Laurentiushof. Ein Ort, der das Dorfleben bereichert –
schön, wichtig und voller Geschichte.

Stadtteilbüro der Lembecker Porte und deren „Mittagstisch Ältere“. Auch die Sozialstation der Caritas wird dort einziehen. Im ältesten der Gebäude von 1927 ist das große Lembecker Traditionsunternehmen Cosanne, ein Ingenieurbüro, heimisch geworden, das einfach mehr Platz brauchte. Auch die Familie Cosanne engagierte sich schon im Rahmen der Porte für den Erhalt der Schule, als es noch keinerlei Pläne gab, einmal dort einzuziehen.

Leerstand wird Leuchtturmprojekt

In das Haus B von 1968 zog kürzlich eine evangelische Kindertageseinrichtung. Es wurde dazu gründlich energetisch saniert – mit Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen. Außerdem wurden größere Fenster ein- und schöne Laubengänge angebaut. „Wir wollten möglichst viel Substanz erhalten“, sagt Architekt Ralf Badura.  Die beiden renommierten Lembecker Architekturbüros Badura und Risthaus arbeiteten Hand in Hand – mit unterschiedlichen Schwerpunkten je Gebäude.

So schwärmt Ralf Badura besonders für die Architektur des „Cosanne-Hauses“, dessen Fassade er nach historischen Vorgaben restauriert hat. Die Architekten sind sich einig: „Der Laurentiushof stiftet Identität für den Ort. Vereine haben eine neue Heimat gefunden.“ Und: „So konnten auch Arbeitsplätze im Dorf gehalten werden.“ Josef Hadick ergänzt: „Wir Lembecker hatten Rückhalt durch die Politik, durch Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Verwaltung. Mit vereinten Kräften konnten wir die Laurentiusschule erhalten und zum Laurentiushof machen. Darüber sind alle Beteiligten froh.“

Info
Umbau Laurientiushof

lembeck.de
win-dor.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: